07.09.2024 | 9:30 - 16:30 Uhr
  Demokratie statt rechte Parolen
Frauen wagen Frieden Studientag mit Argumentationstraining
 
    
          Bildquelle: Logo der Gruppe Frauen wagen Frieden
        
        
        Der Rechtsruck, der sich bei den letzten Europa- und Kommunalwahlen deutlich zeigte, ist erschreckend. Mittlerweile begegnen uns diskriminierende, menschenverachtende und rassistische Sprüche überall. Sie treffen uns oft unvorbereitet und machen uns sprachlos. Bei dem Argumentationstraining wollen wir uns folgenden Themen widmen: Wie können wir mit diskriminierenden und menschenverachtenden Sprüchen umgehen? Was können wir entgegnen und wann ist Widerspruch und Argumentation gegen solche Aussagen sinnvoll? 
Ausgewählte Szenarios werden im Rollenspiel nachgestellt. Hier wird die Schwierigkeit deutlich, auf aggressives, abwertendes Verhalten und pauschalisierten Aussagen angemessen zu reagieren. Durch die Auswertung der Erfahrungen beim Spiel und der Beobachtungen werden gemeinsam Strategien erarbeitet, um in solchen Situationen deeskalieren und den eigenen Standpunkt vertreten zu können.      
Das Training findet in 2 Gruppen mit je max. 20 Teilnehmenden und je 2 Trainer*innen statt.      
Trainer*innen:  
Team 1: Frau Andrea Barie, Herr Yosef Nazary  
Team 2: Ana Graca Wittkowsky, Herr Freddie Benjamin      
Vorbereitungsteam: Bärbel Schäfer Sprecherin, der Gruppe Frauen wagen Frieden; Claudia Kettering, theologische Referentin der Evang. Frauenarbeit; Regina Wilhelm, Seelsorge in der Arbeitswelt, Bistum Speyer   
Infos zur Gruppe: 
Die Gruppe „Frauen wagen Frieden“ trifft sich monatlich bei der Evang. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft Im Heinz-Wilhelmy-Haus, Unionstr. 1 in Kaiserslautern. 
Die Termine für das zweite Halbjahr 2024 (jeweils von 14:30 bis 17:15 Uhr): 
- 14. Oktober
- 13. November
- 4. Dezember
Ort
    Martin Butzer Haus
  Veranstalter
    Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
  Kontakt
    
  Kosten
    
      20 €
      
    
  Referent*in
    
      Claudia Kettering
    
  Leitung
      
        Bärbel Schäfer